| Tomatensorte | Beschreibung | Fotos | 
	| Basinga Anbau: 2006 | sehr große Pflanzen (über 3 m!) früher Erntebeginn (Anfang August) riesiger Ertrag Eine Pflanze hatte kleine (3-4 cm), runde, orangegelbe Früchte. Die Früchte einer zweiten Pflanze waren größer und hatten unterschiedliche Formen: neben runden auch hochrunde ovale, sowie teilweise sogar plattrunde dunkelgelbe Früchte. Früchte nicht wie bei Carolyn J. Male beschrieben, eher wie von Gerhard Bohl (SamenArchiv) im Sortenbuch unabhängig von der Fruchtform toller süßer Geschmack, saftig platzfest und sehr lange lagerbar |   weitere Bilder | 
	| Blondköpfchen Anbau: 2006 | mittelgroße Pflanze (1,5-2 m) mittelfrüher Erntebeginn (Mitte August) guter Ertrag mittelgroße (ø 5 cm), hellgelbe, runde Früchte sehr gleichmäßige Früchte in Form und Größe (ca. 50 g) angenehmer milder Geschmack |   weitere Bilder | 
	| Douce de Picardie Anbau: 2006 | sehr große Pflanze (über 3 m) mittelfrüher Erntebeginn (Mitte August) üppiger Ertrag kleine bis mittelgroße (50 bis 80 g bei ca. ø 4-5 cm), runde,etwas kantige, hellgelbe, grünschultrige (verblasst aber bei Reife) Früchte Eine Pflanze brachte rote Früchte gleicher Form hervor. (leider nicht ganz sortenreiner Samen) schöner, milder Geschmack Meines Erachtens keine Fleischtomate, wie im Sortenbuch des SamenArchivs erwähnt. maximal 3 Fruchtkammern |   weitere Bilder | 
	| Elberta Girl Anbau: 2005, 2006 | kleine, relativ anspruchsvolle und nicht ganz leicht zu ziehende Pflanze (1 bis max. 1,5 m) Alle Pflanzenteile sind pelzig behaart. Wenn man nicht genau hinguckt, könnte man denken, die Pflanze hat Mehltau! später Erntebeginn (Ende August) geringer Ertrag mittelgroße (70 bis 100 g), runde, orangerote leicht behaarte  Früchte mit grünlichen, später orangefarbenen Streifen/Flecken saftiger angenehmer Geschmack |   weitere Bilder | 
	| Fuzzy Peach Anbau: 2006 | sehr große Pflanze (über 3 m) trotz des enormen Längenwachstums recht schmaler Wuchs früher Erntebeginn (Anfang August) mittlerer Ertrag unterschiedlich große, meist mittelgroße (ø 6-7 cm) und 70 bis 130 g schwere, leicht flachrunde, manchmal gekerbte, dunkelgelbe Früchte Die Schale fühlt sich rauh wie ein Pfirsich an. sehr saftiger und milder Geschmack Begrenzte Lagerfähigkeit, da die reifen Früchte sehr schnell weich werden. |   weitere Bilder | 
	| Green Zebra oder auch:Grünes Zebra Anbau: 2006, 2017 | große Pflanze (1,9 bis 2,5 m) mittelfrüher Erntebeginn (Mitte August) sehr reich tragend mittelgroße bis große (meist um 150 g), kantig runde, hellgrüne Früchte mit dunkelgrünen Streifen, bei Vollreife Tendenz zu orangegrünen Früchten größte geerntete Frucht: 302 g sehr würzig und saftig, schmelzendes Fruchtfleisch, nicht unbedingt jedermanns Geschmack |   weitere Bilder | 
	| Grosse Cotelee Anbau: 2005, 2006 | große (2-2,5 m) Pflanze später Erntebeginn (Ende August) mittlerer Ertrag große (150 bis 300 g), gleichmäßig runde bis leicht flachrunde, hellrote Früchte festes Fruchtfleisch mit schönem  Geschmack eigentlich fast schon eine Fleischtomate |   weitere Bilder | 
	| Guernsey Island Anbau: 2006 | sehr große (bis 3 m) Pflanze sehr früher Erntebeginn (Ende Juli) sehr ertragreich mittelgroße (ø 5 cm und 50 bis 70 g), runde, braunrote Früchte mit unregelmäßigen olivgrünen Streifen kräftiger Tomatengeschmack, saftige Früchte mit olivgrünen Fruchtkammern eine tolle Sorte |   weitere Bilder | 
	| Harzfeuer F1.Hybride Anbau: 2006(Arno Prädel), 2008, 2010, 2013, 2014, 2015, 2016, 2018 | große (1,8 bis 2,5 m) Pflanze sehr früher Erntebeginn (Ende Juli) sehr ertragreich mittelgroße (ø ca. 5 cm), runde, scharlachrote Früchte oft mit grüngelben Flecken im Kragenbereich hervorragender Geschmack nicht ganz platzfest und leider auch etwas anfällig für Braunfäule trotzdem aufgrund des frühen Ertrags und der Geschmackseigenschaften eine empfehlenswerte Sorte |   weitere Bilder | 
	| Kimberly Anbau: 2006 | mittelgroße Pflanze (1,5 bis 2 m) früher Erntebeginn (Anfang August) sehr geringer Ertrag trotz nahezu optimaler Bedingungen kleine (ø 3-4 cm), etwa 25 g schwere, leicht hochrunde, rote Früchte angenehmer Geschmack |   weitere Bilder | 
	| Kleopatra Anbau: 2006 | große Pflanze (bis 2,5 m) sehr früher Erntebeginn (Ende Juli) sehr ertragreich große (ø 6 cm), 60 bis 80 g schwere, runde, rote Früchte saftig und schmackhaft |   weitere Bilder | 
	| Peach Blow Sutton Anbau: 2006 | große Pflanze (2 bis 2,5 m) extrem später Erntebeginn (Mitte September) sehr geringer Ertrag mittelgroße bis große (90 bis 110 g), überwiegend leicht breitrunde Früchte mit matter, rauher und extrem dünner Schale sowie unterschiedlicher Fruchtkammerzahl Früchte reifen über pfirsichfarben (oder apfelfarben) bis hin zu rot ab. sehr saftig und wohlschmeckend |   weitere Bilder | 
	| Pearl's Yellow Pink Anbau: 2005, 2006 | mittelgroße Pflanze (bis 2 m) später Erntebeginn (Ende August) trotzdem sehr reiche Ernte große (120 bis 220 g), runde, dunkelgelb-orangene Früchte, die zum Blütenpol hin rötlich werden, leider nicht ganz platzfest auch das Fruchtfleisch ist bei Vollreife von leicht rötlicher Farbe durchzogen geschmacklich ausgezeichnet und sehr saftig eine wunderschöne Sorte |   weitere Bilder | 
	| Phytoresista No. 1 Anbau: 2006 (Arno Prädel) | kleine, schwach wachsende Pflanze (bis 1,5 m) später Erntebeginn (Ende August) trotzdem guter Ertrag mittelgroße (60 bis 100 g), leicht hochrunde, rote Früchte normaler Tomatengeschmack Braunfäule auch an einem ungünstigen Standort erst spät |   weitere Bilder | 
	| Pink Ping Pong Anbau: 2006 | große Pflanze (bis 2,5 m) früher Erntebeginn (Anfang August) außerordentlich reich tragend kleine (ø meist 4 cm und 40 bis 70 g), kantig runde , teilweise auch breitrunde (dann etwas größer), pink bis dunkerote Früchte mit leicht grüner Schulter süßsaftiger Geschmack |   weitere Bilder | 
	| Porte-Greffe F1 Anbau: 2006 (Tomatenunterlage) | große Pflanze (bis 2,5 m) eigentlich als Tomatenunterlage gedacht bildete trotzdem unveredelt Blüten und kleine, runde, rote Früchte heraus, die extrem spät Mitte Oktober reif wurden normaler Geschmack |   weitere Bilder | 
	| Pusa Ruby Anbau: 2006 | mittelgroße Pflanze (bis 2 m) früher Erntebeginn (Anfang August) überaus reich tragend große (ø 5 bis 6 cm und 60 bis 80 g), runde, rote Früchte an schönen gleichmäßigen Trauben Geschmack so, wie man ihn sich für eine sonnengereifte Tomate vorstellt. eine prima Sorte - empfehlenswert! |   weitere Bilder | 
	| Siberia Anbau: 2006 | sehr kleine (bis 1 m), stabile Pflanze mit kräftigen Blättern - daher wahrscheinlich etwas unempfindlicher bei kühler Witterung früher Erntebeginn (Anfang August) begrenzter Ertrag, der Größe der Pflanze entsprechend große (ø 5 cm und 60 bis 90 g), runde bis breitrunde, orangerote bis rote Früchte mit extrem glatter Schale, teilweise grünschultrig ausgezeichneter Geschmack |   weitere Bilder | 
	| Smoky Mountain Anbau: 2006 | große (2 bis 2,5 m) Pflanze früher Erntebeginn (Anfang August) mittlerer Ertrag Größe der Früchte variiert von 50 bis 150 g breitrunde, teilweise unregelmäßig geformte orangerote bis tiefrote schöne Früchte geschmacklich prima und saftig |   weitere Bilder | 
	| Stonor Exhibition Anbau: 2006 | mittelgroße (bis 2 m) Pflanze später Erntebeginn (Ende August) durchschnittlicher Ertrag 70 bis 100 g schwere, runde, rote Früchte, die nicht platzfest sind gewöhnlicher Geschmack |   weitere Bilder | 
	| Tangella Anbau: 2006 | mittelgroße (1,5 bis 2 m) Pflanze früher Erntebeginn (Anfang August) ordentlicher Ertrag kleine (ø ca. 4 cm und 30 bis 40 g schwer), gleichmäßig runde, dunkelgelbe bis orangefarbene Früchte schöne mildsaftig schmeckende Sorte |   weitere Bilder | 
	| Tigerella Anbau: 2006 | mittelgroße (1,5 bis 2 m) Pflanze mittelfrüher Erntebeginn (Mitte August) nicht sehr ertragreich kleine (ø ca. 4 bis 5 cm und 50 bis 60 g), runde, orangerote Früchte mit zunächst grünen, dann bei Vollreife orangefarbenen und damit nicht mehr deutlich sichtbaren Streifen angenehmer Geschmack eine attraktive Sorte |   weitere Bilder | 
	| Weißbehaarte Anbau: 2006 | sehr große (über 2,5 m) Pflanze mittelfrüher Erntebeginn (Mitte August) hoher Ertrag kleine, 40 bis 50 g schwere, leicht hochovale bis runde, hellgelbe fast weißliche, leicht behaarte Früchte süßsaftiger Geschmack Früchte werden bei Lagerung sehr schnell weich. |   weitere Bilder |